Skip to main content

Hauswasserwerk

Worauf beim Kauf eines Hauswasserwerkes geachtet werden muss haben wir hier einmal genauer aufgeführt. Im Folgenden finden Sie eine Liste der wichtigsten zu beachtenden Punkte:

  • Installation und Handhabung
  • Ausstattung
  • Druckkesselgröße
  • Leistung des eingebauten Motors
  • Qualität und Verarbeitung des Materials

Wir haben die wichtigen Punkte bei allen Hauswasserwerken getestet und in unseren Testberichten ausgeführt:



HECHT Edelstahl Hauswasserwerk 3331 INOX

209,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
HECHT Hauswasserwerk 3331

189,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
WALTER Edelstahl-Hauswasserwerk 1200 W

109,12 € 129,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenPreis prüfen
TROTEC Hauswasserwerk mit Filter TDW 4800 ESF

ab 229,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenzu Trotec
TROTEC Hauswasserwerk TGP 1050 E

159,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
TROTEC Hauswasserwerk TGP 1025 ES ES

154,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
TROTEC Hauswasserwerk TGP 1025 E

ab 99,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenzu Trotec
Scheppach Hauswasserwerk HWW1400

139,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Scheppach Hauswasserwerk HWW1000

119,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
T.I.P. Hauswasserwerk HWW G-1000 Plus

279,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenPreis prüfen
T.I.P. Hauswasserwerk HWW K-1000/50 Plus

153,06 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Gardena Hauswasserwerk 6300 SilentComfort

412,82 € 459,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Gardena Hauswasserwerk 5600 SilentComfort

367,00 € 439,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Gardena Hauswasserwerk 3900 Silent

247,98 € 269,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Gardena Hauswasserwerk 3800 Silent

249,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Metabo Hauswasserwerk HWW 3500/25 G

179,99 € 248,71 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Metabo Hauswasserwerk HWW 3500/25 Inox

ab 214,77 € 236,81 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Metabo Hauswasserwerk HWW 4000/25 Inox

215,94 € 305,83 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Metabo Hauswasserwerk HWWI 3500/25 Inox

ab 272,03 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Metabo Hauswasserwerk HWW 6000/50 Inox

ab 394,90 € 462,91 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Grundfos Hauswasserwerk SCALA1 5-55

505,69 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Grundfos Hauswasserwerk SCALA1 3-45 ES

411,80 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Grundfos Hauswasserwerk SCALA1 3-35

378,89 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Grundfos selbstansaugende Pumpe JP 5-48

263,93 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Grundfos JP 4-54 S-BBVP

253,30 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Grundfos Hauswasserwerk JP 4-47

545,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Güde Hauswasserwerk HWW 1400.2 VF

192,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Güde Hauswasserwerk HWW 3400

129,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Güde Hauswasserwerk HWW 1000 E

152,50 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Güde Hauswasserwerk HWW 1300 G

184,69 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Güde Hauswasserwerk HWW 2100 G

528,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Güde Hauswasserwerk HWW 6035

99,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Güde Hauswasserwerk HWW 1400.3 VF INOX

218,66 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Güde Hauswasserwerk HWW 1100.1 VF

149,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Einhell Hauswasserwerk GE-WW 1145 ECO

ab 209,99 € 267,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
AL-KO Hauswasserwerk 3600 Easy

ab 159,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenzu OBI
AL-KO Hauswasserwerk HW 3000 Classic

164,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
AL-KO Hauswasserwerk HW 3000 Inox Classic

ab 149,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Agora-Tec® Hauswasserwerk 5-1300 18DW mit Druckschalter

256,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Gardena Hauswasserwerk 3700/4

152,99 € 164,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Güde Hauswasserwerk HWW 1000 ES

169,16 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
AL-KO Hauswasserwerk HW 600 ECO

ab 109,70 € 121,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1046 N

ab 159,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenzu handwerker-versand
Metabo HWW 6000/25 Inox

ab 269,89 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenzu voelkner
Grundfos SCALA2 3-45 AKCCDE (10bar, 230V, Kabel: 2m)

611,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1250 NN

ab 172,47 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenzu handwerker-versand
T.I.P. Hauswasserwerk HWW 3600

149,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
T.I.P. Hauswasserwerk HWW Inox 1300 Plus F

241,99 € 287,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Metabo Hauswasserwerk HWW 9000/100 G

ab 614,73 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
T.I.P. Hauswasserwerk HWW 900/25

129,89 € 132,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
T.I.P. Hauswasserwerk HWW 1000/25 Plus F

189,89 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
T.I.P. Hauswasserwerk HWW 3000 INOX

255,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
T.I.P. Hauswasserwerk HWW 4500 Inox Edelstahl

219,95 € 234,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
T.I.P. Hauswasserwerk HWW 1200/25

204,81 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Metabo Hauswasserwerk HWW 3300/25 G

ab 159,68 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Metabo Hauswasserwerk HWWI 4500/25 Inox

ab 254,99 € 315,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Metabo Hauswasserwerk HWW 4000/25 G

ab 163,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenZu Amazon
Güde 94191 MP/5A 24 LT

ab 243,26 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenzu idealo
Gardena 5000/5 eco Comfort

160,59 € 289,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenPreis prüfen
Gardena 4000/5 eco Comfort

219,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenPreis prüfen
Gardena 3000/4 eco Classic

219,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenPreis prüfen
Einhell Hauswasserwerk GC-WW 6538

ab 99,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenzu handwerker-versand
AL-KO HW 4500 FCS Comfort

ab 216,66 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Details anzeigenPreis prüfen

Hauswasserwerke werden von Haushalten benötigt, die das Nutzwasser aus einem eigenen Brunnen oder einer Regenwassersammelanlage beziehen. Dabei besteht die Aufgabe des Hauswasserwerkes in der Aufrechterhaltung des Wasserdrucks an den Wasserentnahmestellen. Drei Komponenten des Hauswasserwerkes sind wichtig:

  1. Dazu gehört zunächst einmal die Pumpe selber, die zur Beförderung des Wassers aus dem Vorratsbehälter zuständig ist. Die eingebauten Pumpen der verschiedenen Hauswasserwerke unterscheiden sich in Abhängigkeit von den bestehenden Anforderungen.
  2. Ebenfalls sehr wichtig und zur Standardausstattung gehörig, der Druckausgleichsbehälter, hierbei handelt es sich um einen geschlossenen Behälter mit einer Membrane. Diese Membrane trennt das Wasser vom jeweiligen Druckmedium ab.
  3. Die dritte wichtige Komponente des Hauswasserwerkes ist die Drucksteuerung. Diese sorgt für das automatische, druckabhängige An- und Abschalten der Pumpe und macht das Hauswasserwerk so zu eine vollautomatisch arbeitenden Wasserpumpe.

Wie funktioniert ein Hauswasserwerk?

Beim Hauswasserwerk wird zunächst einmal das Wasser von der Pumpe in den Druckausgleichsbehälter befördert, was zu einer Komprimierung des Gases hinter der Membran führt. Wenn der voreingestellte Maximaldruck der Regelelektronik erreicht wird, schaltet sich die Pumpe aus. Wird an einer Zapfstelle das Wasser entnommen, wird dieses durch das komprimierte Gas im Druckkessel herausgedrückt und dadurch sinkt der Druck im Kessel wieder ab. Wenn jetzt der ebenfalls voreingestellten Minimalwert erreicht ist, wird von der Drucksteuerung ein Signal zum Anspringen des Pumpenmotors gegeben. Der Vorteil von Hauswasserwerken ist, dass durch den Druckausgleichsbehälter der Wasserdruck an den Entnahmestellen weitgehend konstant ist. Das bedeutet, dass beim Öffnen einer Entnahmestelle immer Wasser fließt und nicht erst von der Pumpe herangeschafft werden muss. Da die Pumpe des Hauswasserwerks immer automatisch an- und ausgeschaltet wird, spart ein Hauswasserwerk auf lange Sicht gesehen auch effektiv Strom.

Das Material

Einige Hersteller von Hauswasserwerken verwenden unter anderem das kostengünstige, aber durchaus sehr robuste Hartplastik. Aus Kunststoff besteht am Ende jedoch meist nur das äußere Gehäuse. Das Pumpengehäuse und der Druckkessel sind im Idealfall aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, um so eine hohe Sicherheit und eine zuverlässige Arbeitsweise zu gewährleisten.

Leistungsmerkmale und deren Bedeutung

Wichtig ist die Motorleistung des Hauswasserwerkes und sie sollte im Idealfall hoch genug sein, um auch mehrere Wasserabnahmestellen gleichzeitig mit einem ausreichend hohen Wasserdruck zu versorgen. Ein Zurückfließen des Wassers kann durch einen entsprechenden Rückflußverhinderer erreicht werden. Alle unsere getesteten Hauswasserwerke sind für Förderhöhen zwischen 35 und 55 Meter ausreichend.

Die integrierte Pumpe der Hauswasserwerke sollte einen hohen Wirkungsgrad haben und dabei gleichzeitig möglichst wenig Strom verbrauchen. Auch die Geräuschentwicklung sollte sich im Rahmen bewegen, da sonst der Betrieb zu störend sein kann. Ein gutes Motorsteuersystem schaltet die Pumpe automatisch ab, damit ein Trockenlauf verhindert wird, fehlt eine solche Schutzvorrichtung kann der Trockenlauf bei der Pumpe erhebliche, zum Teil irreparable Schäden hervorrufen. In diesem Fall würden die hydraulischen Elemente so stark beschädigt werden, dass die Reparaturkosten den Kauf eines Neugerätes übersteigen könnten.

Mobiler Einsatz oder Festinstallation

Alle Hauswasserwerke können entweder fest installiert oder mobil eingesetzt werden. Ein Hauswasserwerk mit Druckkessel ist aufwendig und unhandlich zu transportieren. Wenn der Einsatzort häufig gewechselt wird, ist der Kauf eines Hauswasserautomaten wesentlich vorteilhafter. Die Installation gestaltet sich aber in beiden Fällen relativ einfach und geht schnell.

Fazit

Wenn kleinere Wassermengen mit einem gleichbleibendem Druck benötigt werden, wie z.B. bei einer Toilettenspülung oder Waschmaschine, ist ein Hauswasserwerk die richtige Option. Wir haben etliche Hauswasserwerke verglichen und in unserem Hauswasserwerk Test auf Herz und Nieren geprüft. Hersteller wie AL-KO, Einhell, Gardena, Güde, Metabo, T.I.P. oder Ultrantura bieten die passenden Geräte für den Hausgebrauch an.